Die Tunnele für die Aufbewahrung von runden Heuballen stellen eine exzellente Art dar, auf die man Heu lagern und dabei bis zu 150 €/Wiederkäuer im Laufe 1 Jahres sparen kann.
Es ist allgemein bekannt, dass Wiederkäuer zur Fütterung eine große Menge voluminösen Viehfutters verzehren, das ihnen physiologisch gesehen unabdingbar ist und deswegen den wichtigsten Faktor für ihren Fortbestand, Gesundheit und Produktion darstellt. Erwachsenen und jungen Tieren muss man täglich hochwertiges Heu als Futter bereitstellen. Da den Wiederkäuern das Heu neben dem Grasen das Grundnahrungsmittel darstellt, muss es selbstverständlich äußerst hochwertig sein. Kühe und andere Rindviehkategorien erhalten, abhängig von der Fütterungstechnologie, eine bestimmte Menge Heu (von 2 bis hin zu ca. 15 Kilogramm) pro Futterportion. Heutzutage ist die Fütterung von Milchkühen, aber auch von Mastvieh, mit Meis- und Grassilagen weitverbreitet, jedoch muss man ihnen zu jedem Mahl unbedingt auch Heu bereitstellen. Kälbern in der Entwicklungsphase muss besonders hochwertiges Heu bereitgestellt werden.
Aus diesem Grund stellt Heu ein besonders wichtiges Viehfutter dar, weshalb es in ausreichenden Mengen sichergestellt werden muss. Dabei muss vor allem seine Qualität berücksichtigt werden, insbesondere im Winter, wenn das Vieh nicht so oft grast. Durch die richtige Heulagerung in Tunnels bewahren wir seine Nahrungsbestandteile, erzielen eine bessere Heuqualität, verbessern sowohl seinen Geruch als auch Geschmack und vergrößern die Milchproduktion um 40 %.
Außer zur Aufbewahrung von runden Heuballen können unsere Tunnels für die Aufbewahrung von Feldmechanisierung, diversem Repromaterial u.Ä. genutzt werden.